MuKiWöchentlich treffen sich Mütter, Väter oder Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern für 1 ½ Stunden im katholischen Pfarrheim zum gemeinsamen Singen, Spielen, Basteln und Brotzeitmachen.
Der Raum ist mit kleinen Tischen und Stühlen ausgestattet, vielseitiges Spiel- und Bastelmaterial und Bewegungsutensilien sind vorhanden.

Mitmachen können alle mit (Enkel-)Kindern ab Babyalter bis zu 3-4 Jahren, unabhängig von Konfession und Familienstand. Die einzige Voraussetzung ist die Mitgliedschaft beim KDFB.

Trägerschaft:
Der Katholische Deutsche Frauenbund Olching e.V. ist Träger der Mutter-Kind-Gruppen. Es besteht demnach ein Versicherungsschutz auf dem Weg und während der Gruppenstunden.

Gruppenstrukturen:
Derzeit gibt es nur Vormittagsgruppen. Die Einteilung Kinder findet nach dem Geburtsdatum statt; max. 10 Kinder sind in einer Gruppe.
Die Gruppen werden jedes Jahr im September fest eingeteilt. Die Gruppendauer beträgt jeweils ein Schuljahr, ein Einstieg während des Jahres ist auch möglich.
Derzeit finden an allen Wochentagen von Montag – Freitag Gruppentreffen statt.

Die Gruppenleitung übernehmen ehrenamtlich zwei engagierte Mütter aus der Gruppe, die sich für die Organisation verantwortlich zeigen. Für die inhaltliche Gestaltung ist die Mitarbeit jeder beteiligten Mutter gefragt.
Unterstützung vom FB-Team wird gewährleistet. Es gibt 4 Organisationstreffen mit den Vertreterinnen einer jeden Gruppe und dem MuKi-Team.

Kosten:
Der Jahresbeitrag beim KDFB beträgt derzeit 34 Euro. Zusätzlich fallen 0,50 Euro Raumnutzungsgebühr pro Treffen an.  Manche Gruppen entschließen sich außerdem noch Gruppengeld von ca. 5€ einzusammeln.

Ziele der Mutter-Kind-Gruppen

Für Mütter: MuKi-Gruppen bieten die Möglichkeit sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, Erziehungsfragen und Probleme werden thematisiert und verschiedene Handlungsmöglichkeiten kennengelernt. Ideen für Kinderbeschäftigungen bereichern auch den Alltag zu Hause.

Für Kinder: Hier werden erste regelmäßige Kontakte zu anderen Kindern in einer Gruppe geknüpft. Kinder können sich in der Gruppe ausprobieren und soziale Fähigkeiten entwickeln z.B. hergeben und wegnehmen von Spielzeug. Durch die Anwesenheit und der Sicherheit der Mutter können Kinder Nähe und Distanz üben.

Für Mütter und Kinder: ein fester Bestandteil der MuKi-Gruppen ist gemeinsam spielen, singen, bewegen, kreativ sein, miteinander essen.  Die spielerische Begleitung durch die Feste des Kirchenjahres ist ebenfalls eine Bereicherung für Mütter und Kinder

Regelmäßige Bausteine der MuKi-Gruppenstunden:

  • Begrüßung
  • Singspiele, Kniereiter, Fingerspiele oder Tanzspiele
  • Gemeinsame Brotzeit
  • Freies Spiel
  • Basteln, malen
  • Turnen
  • Gemeinsam aufräumen
  • Verabschiedung

Die Gestaltung der Gruppenstunden bleibt weitgehend in der Verantwortung der ganzen Gruppe.

Übrigens: Als Mitglied kann man auch die vielfältigen Angebote des Frauenbundes wahrnehmen, z.B. Vorträge, Fortbildungen, Ausflüge, etc.
Bitte beachten Sie hierzu die Rundbriefe und Aushänge bei der Pfarrkirche.

 

Ansprechpartnerin für alle MuKi-Gruppen:
Regina Rudolph, Tel. 0178 5364700
Email: muki@frauenbund-olching.de