Wöchentliche Eltern-Kind-Gruppen (außer in den Ferien)


Dienstag Vormittag: 9-10.30 Uhr (1-2 jährige Kinder) – Einstieg jederzeit möglich

Es sind noch Plätze frei!
Wir treffen uns im Pfarrheim Olching (Pfarrstr. 12) zum gemeinsamen Singen, Spielen und Basteln (siehe auch FAQs unten).
Kosten: Mitgliedschaft im KDFB Olching (38 Euro/Jahr). Zweimal kostenfrei schnuppern (bitte anmelden!)
Infos und Anmeldung: Veronika Horst muki@frauenbund-olching.de


Dienstag Nachmittag Outdoor Eltern-Kind-Gruppe: 15.30-17 Uhr (2-3 jährige Kinder) – Einstieg jederzeit möglich

Es sind noch Plätze frei!
Wir treffen uns draußen, erleben sogenannte Mikroabenteuer (kleine Abenteuer direkt vor der Haustüre, z.B. im Wald oder auf der Wiese). Bitte entsprechende Kleidung berücksichtigen!
Kleinere Geschwisterkinder dürfen gerne mitgebracht werden.
Kosten: Mitgliedschaft im KDFB Olching (38 Euro/Jahr). Zweimal kostenfrei schnuppern (bitte anmelden!)
Infos und Anmeldung: Veronika Horst muki@frauenbund-olching.de


Es gibt auch Mittwoch, Donnerstag und Freitag Vormittag (9-10.30 Uhr) eine Eltern-Kind-Gruppe.
Aktuell sind alle Plätze ausgebucht. Sie können sich auf die Warteliste setzen lassen.
Kontakt: Veronika Horst, muki@frauenbund-olching.de


Offenes Eltern-Kind-Café

jeden ersten Montag im Monat (Start 13.1.2025)
Termine: Mo, 13.1. / 3.2. / 3.3. / 7.4. / 5.5. / 2.6. / 7.7.2025
Uhrzeit: 9 bis 11 Uhr
Ort: Pfarrheim Olching, Pfarrstr. 12

Willkommen sind alle Eltern mit Kleinkindern (bis ca. 4 Jahre), Großeltern, Verwandte und Freunde.
Keine Anmeldung notwendig, kostenfrei.


FAQ Eltern-Kind-Gruppen

Was sind Eltern-Kind-Gruppen? Was sind „MuKis“?

In Olching hat sich die Bezeichnung MuKi (kurz für Mutter-Kind) über die letzten Jahrzehnte für die Eltern-Kind-Angebote des Frauenbunds fest etabliert. Angefangen als reine Eltern-Kind-Gruppen sind unsere Gruppen heute für alle Eltern und Großeltern geöffnet.

Für welches Alter eignen sich die Gruppen?

Die Kinder in den Gruppen sind altersgemischt oder gleichaltrig (ab ca. 6 Monate bis zu vier Jahren). Die Gruppen sind selbstorganisiert. Ein Elternteil daraus übernimmt die Leitung; die aktive Mithilfe der anderen Teilnehmenden wird vorausgesetzt

Ziele der Eltern-Kind-Gruppen

Für Eltern und Großeltern bieten die Gruppen die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Ideen für Kinderbeschäftigungen bereichern auch den Alltag zu Hause.

Für Kinder bieten die Treffen die Möglichkeit, regelmäßige Kontakte zu anderen Kindern zu knüpfen. Kinder können sich in der Gruppe ausprobieren und soziale Fähigkeiten entwickeln, z.B. das Teilen von Spielzeug. Durch die Anwesenheit und Sicherheit der Eltern können Kinder auch Nähe und Distanz üben.

Wie sieht das Programm der Gruppenstunden aus?

Wöchentlich (außer in den Schulferien) treffen sich Eltern oder Großeltern mit ihren (Enkel-)Kindern für 1 ½ Stunden im katholischen Pfarrheim zum gemeinsamen Singen, Spielen, Basteln und Brotzeitmachen. Der Raum ist mit kleinen Tischen und Stühlen ausgestattet, vielseitiges Spiel- und Bastelmaterial und Bewegungsutensilien sind vorhanden. Die Gestaltung der Gruppenstunden bleibt weitgehend in der Verantwortung der ganzen Gruppe. Die spielerische Begleitung durch die Feste des Kirchenjahres ist ebenfalls eine Bereicherung für Eltern und die Kinder.

Wie werden die Kinder in die Gruppen eingeteilt?

Die Einteilung der Kinder findet nach dem Geburtsdatum statt; max. 10 Kinder sind in einer Gruppe.
Der Einstieg ist jederzeit möglich.

Wer kann mitmachen?

Mitmachen können alle mit (Enkel-)Kindern ab Babyalter bis zu vier Jahren, unabhängig von Konfession und Familienstand. Die einzige Voraussetzung für die Teilnahme ist die Mitgliedschaft beim Katholischen Deutschen Frauenbund Zweigverein Olching e.V., da dieser Träger der Eltern-Kind-Angebote ist.

Wie hoch sind die Kosten?

Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt aktuell 36,- Euro pro Jahr. Zusätzlich fallen 0,50 Euro Raumnutzungsgebühr pro Treffen an.  Manche Gruppen entschließen sich außerdem noch Gruppengeld von ca. 5 Euro einzusammeln.

Übrigens: Als Mitglied des Vereins profitieren Sie auch von den vielfältigen Angeboten des Frauenbundes, z.B. Vorträgen, Fortbildungen, Ausflügen und vielem mehr.

Kann ich eine Schnupperstunde machen?

In zwei unverbindlichen Schnupperstunden können Sie unser Eltern-Kind-Angebot kennenlernen und herausfinden, ob es für Sie und Ihr (Enkel-)Kind eine Bereicherung in Ihrem Alltag ist. Bitte anmelden!

Wo kann ich mich anmelden?

Ansprechpartnerin für alle Eltern-Kind-Gruppen ist Veronika Horst
E-Mail: muki@frauenbund-olching.de

Ansprechpartnerin für alle MuKi-Gruppen:
Veronika Horst
E-Mail: muki@frauenbund-olching.de