Pilgerwanderung: Hinaus in Gottes schöne Welt am 10.04.2025
Schweigend gehen in der aufbrechenden Natur und spüren, welchen Frieden die Schöpfung, die Natur uns schenken mag – unter diesem Motto machten sich 15 Frauen auf den Weg, vom Bahnhof Schöngeising bis zur Wallfahrtskirche St. Rasso in Grafrath.
Terminankündigung:
Die nächste Pilgerwanderung findet am Mittwoch, 21. Mai statt. Dann wird der Künstlerweg in Dachau erkundet. Mehr Infos und Anmeldung.
Mitgliederversammlung am 02. April 2025
Am Mittwoch, 2.4.2025 fand die Jahreshauptversammlung des Frauenbunds Olching im Pfarrheim Olching statt. Unter dem Motto „Gemeinsam stark – Frauen für Frauen“ versammelten sich mehr als 50 Mitglieder, um auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft zu stellen.



links oben: Mitgliederversammlung
rechts oben: Vorsitzende Larissa Limbrunner führte durch den Nachmittag
unten: Ehrung langjähriger Mitglieder
Die Vorsitzende, Larissa Limbrunner, eröffnete die Versammlung mit einem herzlichen Willkommen und einem Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Mehr als 170 Veranstaltungen, Gruppen oder Aktivitäten hat der Frauenbund Olching 2024 angeboten und damit rund 1.500 Menschen in Olching und der Umgebung miteinander vernetzt. Besonders hervorgehoben hat die Vorsitzende, dass der Frauenbund für alle Altersgruppen, von jungen Müttern bis zu Seniorinnen Veranstaltungen im Programm hat. „Diese Vielfalt macht den Frauenbund Olching aus.“
Mitglieder für langjährige Treue geehrt
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Insgesamt 16 Frauen wurden dieses Jahr für ihre Treue und ihr Engagement in bis zu 65 Jahren Vereinsmitgliedschaft ausgezeichnet. „Eure Hingabe und euer Einsatz sind ein wertvoller Beitrag zu unserer Gemeinschaft“, sagte die Vorsitzende während der Ehrungszeremonie und überreichte den Jubilarinnen eine Urkunde und eine Blume in den Vereinsfarben als kleines Zeichen der Anerkennung.
Die Versammlung bot zudem Raum zum Austausch zu aktuellen Projekten und Aktivitäten. Die Mitglieder hatten die Möglichkeit, ihre Ideen einzubringen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Abgerundet wurde die Veranstaltung durch ein geselliges Beisammensein, bei dem die Mitglieder die Gelegenheit hatten, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. „Wir freuen uns auf ein weiteres Jahr voller spannender Aktivitäten!“, fasste die Vorsitzende am Ende zusammen.
Der Frauenbund Olching bedankt sich bei allen Mitgliedern für ihr Engagement und freut sich auf ein erfolgreiches Jahr 2025.
Haben Sie Fragen, Ideen oder Anregungen? Schreiben Sie dem Vorstandsteam an: kontakt@frauenbund-olching.de
Vortrag: Was Körpersprache mit uns macht (kostenfrei)
Körpersprache, Kommunikation und Ausstrahlung sollten ganz natürlich ineinanderfließen. Unsere Körpersprache ist immer der „Spiegel“ für unser Innenleben: Wenn es uns gut geht, haben wir ein ruhige, souveräne Körpersprache und damit auch auf natürliche Weise eine gute Ausstrahlung und Kommunikationsfähigkeit. Wenn wir unsicher oder ängstlich sind, strahlen wir auch das aus! Wie wir die Ursachen dafür herausfinden und ein gesundes Vertrauen in unsere Fähigkeiten entwickeln, die ja unsere Körpersprache und Ausstrahlung bestimmen, das erkunden und erfahren wir in diesem Vortrag.
Referentin: Heike Emmerling, Heilpraktikerin für Psychotherapie
Termin: Mittwoch, 26.03.2025
Treffpunkt: Blaues Haus im Schwaigfeld, Georgenstr. 5, Olching
Uhrzeit: 19 Uhr
Anmeldung: kontakt@frauenbund-olching.de oder über das Anmeldeformular
Anmeldeschluss: 25.03.2025
Teilnahmegebühr: kostenfrei (aber bitte um Anmeldung aus Platzgründen)
Herrenlos durch die Nacht – Weiberfasching
Der Katholische Frauenbund Olching hatte am Donnerstag, 27. Februar wieder zum traditionellen Weiberfasching geladen. Die Veranstaltung erfreut sich seit Jahren großer Bekanntheit und Beliebtheit in der Region. „Herrenlos durch die Nacht“ feierten viele kostümierte Frauen aller Altersklassen bis spät in die Nacht. Viele fleißige Hände (u.a. zu sehen auf dem Bild) haben im Vorfeld und am Abend selbst dafür gesorgt, dass der Weiberfasching auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg war.
Kunterbunter Kleinkinderfasching am 27. Februar

Der Katholische Frauenbund Olching hatte am Donnerstagvormittag, 27. Februar eine Faschingsfeier für die ganz Kleinen angeboten. Eingeladen war Kleinkinder bis 4 Jahre und ihre Eltern. Viele Kostümierte waren gekommen, um gemeinsam Fasching zu feiern. Es wurde gespielt, getanzt und gelacht.
Festgottesdienst zum Spatenstich in Gröbenzell
Der Arbeitskreis Gröbenzell des Frauenbunds Olching war beim Festgottesdienst zum 100-jährigen Spatenstich der Kirche St. Johann Baptist mit der Fahnenordnung vertreten.
Faschingskranzerl für Groß und Klein am 15.02.2025






Mit rund 40 Frauen war das Faschingskranzerl eine launige Veranstaltung. Viele bunte Maskierte trafen sich im Pfarrheim Olching für einen bunten Faschingsnachmittag. Von jung bis alt waren alle Altersgruppen vertreten. Bei dem geselligen Faschingstreiben durfte natürlich auch die Polonaise nicht fehlen. Ein Highlight am Nachmittag war der Auftritt der OTF-Kids mit ihrem aktuellen Show-Programm. Damit wurde die Faschingssaison beim Frauenbund Olching eingeläutet. Es folgen am Donnerstag, 27. Februar noch am Vormittag der Kleinkinderfasching und am Abend der Weiberfasching. Beide Veranstaltungen sind bereits ausgebucht.
Busreise zum Hofgartenfest nach Würzburg und Schifffahrt – Anmeldung jetzt möglich
Zweitägige Reise (Freitag-Samstag): 27.06.-28.06.2025
Freitag, 1. Tag: Mit dem Bus (mit Pausen) nach Würzburg, Stadterkundung und Weinfest am Abend
Samstag, 2. Tag: Schifffahrt am Main; Heimfahrt
Leistungen: Fahrt mit einem modernen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC, 1 x Übernachtung im Motel One Würzburg, 1 x Frühstücksbuffet im Motel One, 1 x Schiffsrundfahrt inkl. Brotzeitteller und 1 Glas Wein
Reisepreis p.P. im DZ € 230,– / im EZ € 290,- bei einer Teilnehmerzahl von 25 Personen
Zimmerkontingent: 6 DZ und 15 EZ
Anmeldung: Brigitte Schwaninger Tel: 08142-28781 oder brigitte.schwaninger@frauenbund-olching.de
Bezahlung: Unholzer Reisen GmbH&CoKG, Sparkasse
Fürstenfeldbruck, IBAN: DE 17 7005 3070 0031 4975 71
Als Betreff bitte angeben: R03/25 Weinfest
Anmeldeschluss: 01.05.2025
Falls bis zum 01.05.2025 die Personenanzahl von 25 nicht erreicht wird, muss die Fahrt leider abgesagt werden
Neujahrsstart im Englischen Garten
Das neue Jahr haben wir mit einem Streifzug durch den größten Garten Münchens begonnen. Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune ging es auf Entdeckungstour. Brigitte Schwaninger berichtete den Teilnehmenden von der Entstehungsgeschichte dieses grünen Erholungsorts der Landeshauptstadt und über seine heutige Bedeutung. Ein Besuch der Ludwigskirche rundete die Führung ab.






Workshop: Das wird mein Jahr 2025 – noch Plätze frei
Ziele setzen und erreichen
In diesem interaktiven Workshop werden wir gemeinsam:
– Ziele definieren: Lernen Sie, wie Sie SMARTe Ziele setzen, die spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sind.
– Motivation finden: Entdecken Sie Techniken, um Ihre Motivation aufrechtzuerhalten und Rückschläge zu überwinden.
– Strategien entwickeln: Erarbeiten Sie einen konkreten Aktionsplan, um Ihre Ziele Schritt für Schritt zu erreichen.
– Austausch und Networking: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
Egal, ob Sie berufliche Ambitionen, persönliche Träume oder gesundheitliche Ziele verfolgen – dieser Workshop bietet Ihnen die Werkzeuge und Inspiration, die Sie benötigen, um 2025 zu Ihrem Jahr des Erfolgs zu machen!
Bitte Notizbuch und Stifte mitbringen – wir werden einiges schreibend erarbeiten.
Termin: Samstag,11.01.2025
Uhrzeit: 9-12 Uhr
Ort: Blaues Haus im Schwaigfeld, Georgenstr. 5, Olching
Kosten: 13 Euro; 10 Euro für Mitglieder des KDFB Olching
Leitung: Larissa Limbrunner, Feel Good Managerin
Zielgruppe: junge Mütter und Frauen
Anmeldung: Larissa Limbrunner, larissa.limbrunner@frauenbund-olching.de oder online
Anmeldeschluss: 06.01.2025
Neue Outdoor-Eltern-Kind-Gruppe – noch Plätze frei
wöchentlich – Dienstag nachmittags – 15.30-17 Uhr – 2-3 Jährige

Wir treffen uns draußen, erleben sogenannte Mikroabenteuer (kleine Abenteuer direkt vor der Haustüre, z.B. im Wald oder auf der Wiese). Bitte entsprechende Kleidung berücksichtigen!
Die Outdoor-Gruppe ist vor allem für 2-3 jährige Kinder (+ Eltern/Großeltern) gedacht. Kleinere Geschwisterkinder dürfen gerne mitgebracht werden.
Kosten: Mitgliedschaft im KDFB Olching (38 Euro/Jahr). Zweimal kostenfrei schnuppern (bitte anmelden!)
Infos und Anmeldung: Veronika Horst muki@frauenbund-olching.de
Start: Dienstag, 14.01.2025
Es sind noch Plätze frei!
Neues Veranstaltungsprogramm für 2025
Der Frauenbund Olching präsentiert sein neues Veranstaltungsprogramm für das erste Halbjahr 2025. Es sind viele verschiedene Veranstaltungen für alle Altersklassen geplant.
Neu: Für die Veranstaltungen können Sie sich auch direkt über die Website anmelden!
Wöchentliche Veranstaltungen: Eltern-Kind-Gruppen und Gymnastik-Stunde 60+
Monatliche Veranstaltungen: Offenes Eltern-Kind-Café
Zwei-monatliche Veranstaltungen: Mahlzeit am Mittag
Alle Veranstaltungen von Januar bis Juni finden Sie hier im Überblick.


Busausflug nach Pfaffenhofen und Koster Scheyern am Samstag, 14. Dezember
Impressionen unseres heutigen Ausflugs nach Kloster Scheyern und in das Stammhaus der Firma Hipp in Pfaffenhofen. Herr Hans Hipp hatte uns mit einem beeindruckenden Fachwissen die Welt der Lebzelter- und Wachskunst näher gebracht. 40 Teilnehmerinnen konnten bei seinem einstündigen, kurzweiligen Vortrag sehr viel über die abwechslungsreiche Historie der Firma / Familie Hipp erfahren. Ein Besuch in Pfaffenhofen ist ein absoluter Tipp für einen Ausflug dort wert. Tradition und Werte bewahren wird bei der Firma/ Familie Hipp groß geschrieben.
Anschließend folgte noch ein Besuch auf dem Pfaffenhofener Christkindlmarkt.








Adventliche Andacht zum Frauentragen am 11. Dezember 2024 in Gröbenzell
Das Frauentragen, ein alter christlicher Adventsbrauch, wo eine Marienfigur auf Herbergsuche geht und jeden Tag bei jemand anderen Herberge findet, wurde vom Gröbenzeller Frauenbund vor über 70 Jahren ins Leben gerufen. Am Mi 11.12.204 war die Marienfigur zu Gast beim Frauenbund. Der Arbeitskreis Gröbenzell feierte wie jedes Jahr eine kleine Andacht mit Musik, Texten, gemeinsamen Singen und Gebet.
Adventsfeier für Groß und Klein



Am Montag, 09. Dezember hat sich der Frauenbund Olching zur traditionellen Adventsfeier getroffen. Viele Frauen kamen, um gemeinsam zu singen, ratschen und einen netten Nachmittag zu verbringen. Auch viele Kleinkinder aus den Eltern-Kind-Gruppen des Frauenbunds waren dabei.
Mit unterhaltsamen Texten, Musik und Adventsgebäck war es ein rundum gelungener Nachmittag.
Erfolgreicher Malkurs – der neue Kurs startet Ende Januar
Der Malkurs 2024 ist beendet. Auf dem Bild zu sehen sind die Künstlerinnen Lydia Klupp, Dorothea Miller, Sieglinde Schmid, Birgitta Grüters.

Der neue Malkurs startet Ende Januar 2025 – es sind noch Plätze frei!
Es werden Grundkenntnisse in verschiedenen Maltechniken vermittelt. Gemalt wird, was gefällt – mit und ohne Vorkenntnisse. Die Termine: jeweils Donnerstag, 30. Januar, 13. Februar, 6. März, 20. März, 3. April von 9:30 bis 11:30 Uhr im Blauen Haus im Schwaigfeld. Kosten 25€ für Mitglieder und 30€ für Nichtmitglieder zzgl. Material. Anmeldung unter birgitta.grueters@frauenbund-olching.de
Adventsgottesdienst am 3. Dezember 2024
Über 20 Frauenbundfrauen waren bei der Andacht zugegen, sowie einige andere Kirchenbesucher. Herr Pfarrer Steindlmüller hat den Hl. Franz Xaver im Rahmen seiner Predigt hervor gehoben. Dieser Heilige hat am 3.12. sein Patrozinium.



Führung „Promi“-Friedhof am 4. November 2024
Helmut Fischer alias Monaco Franze, die Regisseure Helmut Dietl und Bernd Eichinger und andere bekannte Größen sind hier bestattet. Es ist ein Privileg der Stadt München an verdiente Münchner!
Bei der Stadtführung am Bogenhausener Friedhof erlebten die 17 Teilnehmerinnen Geschichte und Geschichten von ehemaligen Münchnern. Der Besuch des beschaulichen Georgskirchlein rundete den Friedhofsbesuch ab. Es war ein interessanter Halbtagesausflug.

Der nächste Ausflug des KDFB Olching findet am Samstag, 14.12.2024 statt:
Busausflug nach Pfaffenhofen und Kloster Scheyern
Zunächst fahren wir zur Klosterschenke Scheyern zum Mittagessen und haben einen kurzen Aufenthalt in der Kirche. Weiter geht’s per Bus zum Haus Hipp nach Pfaffenhofen. Dort werden seit Anfang des 17. Jh. im ehemaligen Lebzelterhaus Bienenhonig und -wachs verarbeitet. Herr Hipp Senior wird uns bei einer Führung in den historischen Räumen diese Produktherstellung näher bringen. Und natürlich bekommen wir einen Einblick über die Anfänge der HiPP Babykost. Im Hipp-Café verweilen wir und haben Gelegenheit zum Stöbern im Tee- und Geschenkeladen. Wer mag, kann währenddessen über den kleinen Pfaffenhofener Christkindlmarkt schlendern.
Treffpunkt und Abfahrt: 09:00 Uhr, Kath. Kirche St. Peter und Paul, Olching
Rückfahrt: ca. 16:00 Uhr
Kosten: 26 Euro (Nichmitglieder 29 Euro)
Anmeldung und Bezahlung: Sylvia Lindner, Tel. 08142 540794
Infos: Brigitte Schwaninger, Tel. 08142 28781
Neue Eltern-Kind-Angebote ab Januar 2025

Ab Januar 2025 starten wir neue Eltern-Kind-Angebote. Wir freuen uns über viele Interessierte!
Wöchentliche Eltern-Kind-Gruppen (außer in den Ferien)
Neu! Dienstag, 9 bis 10.30 Uhr (1-2 Jährige)
Neu! Dienstag, 15.30 bis 17 Uhr (2-3 Jährige)
Neu! Freitag, 9 bis 10.30 Uhr (0-1 Jährige)
Wir treffen uns im Pfarrheim Olching (Pfarrstr. 12) zum gemeinsamen Singen,
Spielen und Basteln. Kosten: Mitgliedschaft im KDFB Olching.
Infos und Anmeldung: Veronika Horst muki@frauenbund-olching.de
Offenes Eltern-Kind-Café
jeden ersten Montag im Monat (Start 13.1.2025)
Termine: Mo, 13.1. / 3.2. / 3.3. / 7.4. / 5.5. / 2.6. / 7.7.2025
Uhrzeit: 9 bis 11 Uhr
Ort: Pfarrheim Olching, Pfarrstr. 12
Willkommen sind alle Eltern mit Kleinkindern (bis ca. 4 Jahre), Großeltern, Verwandte und Freunde.
Keine Anmeldung notwendig, kostenfrei.
Geschichte und Geschichten –
Besuch im Bier- und Oktoberfestmuseum



Oktoberfest mal anders – unter diesem Motto fand am 18. September der Besuch im Münchner Bier- und Oktoberfestmuseum in München statt. Bei einer Führung erfuhren die 12 Teilnehmerinnen Wissenswertes über die Bierkultur in München sowie Geschichten rund um das Oktoberfest.
Neue Veranstaltung:
„Rosenkranz im Alltag“ startet im Oktober
Unter dem Motto „Jeden Tag ein Ave Maria – gemeinsam Beten im Alltag“ startet am 1. Oktober 2024 eine neue Veranstaltungsreihe des Frauenbunds.
Es werden verschiedene Gebetsformen vorgestellt, z.B. Körpergebet, Meditation, Atemübung, Stille und Einbindung in unseren persönlichen Alltag. Eingeladen sind alle Frauen und Männer, die sich angesprochen fühlen. Geplant sind regelmäßige Treffen und ein gemeinsamer Gebetskreis.
Rosenkranz im Alltag
Termin: Dienstag, 1. Oktober 2024
Uhrzeit: 16 Uhr
Treffpunkt: Pfarrheim Olching, Clubraum, Pfarrstr. 12
Kontakt: Juliane Wiesner, Tel. 08142-13234, juliane.wiesner@t-online.de
Mahlzeit am Mittag im Platzhirsch am 3. September

Am Dienstag, 3. September 2024 trafen sich zehn Frauenbund-Frauen zur gemeinsamen „Mahlzeit am Mittag“ im Platzhirsch am Golfplatz. Neben gutem Essen gab es auch viele gute Gespräche.
Die nächste „Mahlzeit am Mittag“ findet am Dienstag, 5. November um 12 Uhr im Daxerhof statt.
Es ist keine Anmeldung notwendig.
Besuch der Landesgartenschau in Kirchheim am 29. August




Bei strahlendem Sonnenschein und tropischen Temperaturen fand am Donnerstag, 29. August der Frauenbund-Ausflug zur Landesgartenschau nach Kirchheim statt. Neben einer gemeinsamen Führung gab es auch genügend Zeit zum Herumschlendern und Entdecken. Die Veranstaltung stieß auf sehr großes Interesse und war ausgebucht!
Kräuterbuschen zu Mariä Himmelfahrt: Mindestens sieben Kräuter müssen es sein

Seit fast 20 Jahren werden beim Frauenbund Olching Kräuterbuschen zu Mariä Himmelfahrt gebunden. Mindestens sieben Kräuter müssen es sein, dieses Jahr waren es rund 25 Sorten, u.a. Johanniskraut, Kamille, Schafgarbe und Minze, die viele Helferinnen gesammelt und gespendet haben. Federführend verantwortlich sind Hildegard Wimmer und Christa Haak, die am Tag vor Mariä Himmelfahrt bei Sommerhitze im Team mit mehr als 20 Frauen die verschiedenen Kräuter zu 284 bunten Sträußen gebunden haben. Am Feiertag wurden die Sträuße verkauft. Der Erlös wird an soziale Einrichtungen gespendet.
Lesen Sie auch den Artikel in der SZ vom 14. August 2024.
Kräutersträuße zu Mariä Himmelfahrt – wir benötigen Blumen und Kräuterspenden

Wir brauchen Unterstützung beim Sammeln der Kräuter, Binden der Sträuße und beim Verkauf vor dem Gottesdienst. Bei Bedarf holen wir auch die Kräuter und Blumen bei Ihnen ab.
Dienstag, 13.08.2024 – Abgabe der Kräuterspenden
Ort: Pfarrgarten St. Peter und Paul ab 14:00 Uhr.
Infos zu den Kräutern und Blumen, die in die Sträuße kommen erhalten Sie bei Hildegard Wimmer (08142-14935). Wir benötigen auch Getreideähren. Bei Bedarf holen wir die Kräuter und Blumen bei Ihnen ab.
Mittwoch, 14.08.2024 – Binden der Kräutersträuße
Ort: Kath. Pfarrheim, Pfarrstr. 12 ab 14:00 Uhr.
Wenn Sie uns beim Binden der Sträuße unterstützen möchten, melden Sie sich bei Hildegard Wimmer (08142-14935) oder Christa Haak (08142-12361).
Donnerstag, 15.08.2024 – Verkauf der Kräutersträuße
Ort: vor der Kirche St. Peter und Paul (evtl. auf dem Volksfestplatz) ab 9:00 Uhr
Während des 10.00 Uhr-Gottesdienstes ist kein Verkauf. Evtl. Reststräuße gibt es nach dem Gottesdienst.
Der Erlös kommt sozialen Einrichtungen zugute.
Infos: Hildegard Wimmer, 08142-14935 und Christa Haak, 08142-12361
Sieglinde Nubert als Diamant für den KDFB Landesverband Bayern geehrt – Juli 2024

„Für herausragendes Engagement im Frauenbund vor Ort zeichnen wir heute Diamanten aus, die für Ihren Einsatz geehrt und gefeiert werden sollen“, begrüßte Birgit Kainz, Landesvorsitzende die Damen an Board der Kristallkönigin auf der Donau in Regensburg. Sieglinde Nubert, ortsansässige Frauenbundfrau ist eine von ihnen: „Es ist eine tolle Wertschätzung, die an diesem Abend vermittelt wurde. Es freut mich, dass mein jahrelanger Einsatz im Zweigverein Olching und als Referentin im KDFB Landes-und Diözesanverband München Freising gesehen und honoriert wird. Ich habe die Verbundenheit und Stärke gespürt, die der Frauenbund im Miteinander ermöglicht.“
Über 200 Frauenbundfrauen, des mit über 130.000 Mitgliedern größten Frauenverbandes Bayerns waren geladen. Die Diamanten wurden von den einzelnen Diözesanverbänden Bayerns gewählt. „Frauenbund verbindet und hat im Kleinen wie im Großen eine gesellschaftliche Relevanz. Generationenübergreifend vereint er Tradition und Innovation und ermöglicht durch seine Größe und Stärke in der Vielfalt Einfluss in Gesellschaft, Politik und Kirche“, so Kainz.
Veranstaltungsprogramm für zweites Halbjahr 2024 online
Der Frauenbund Olching hat für das zweite Halbjahr 2024 wieder ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm auf die Beine gestellt. Zu den Veranstaltungen zählen u.a. die traditionellen Kräuterbuschen zu Maria Himmelfahrt, gemeinsame Mittagessen, kreative Treffen zum Nähen und Malen, Andachten, Stadt- und Museumsführungen sowie Tagesausflüge.
Außerdem finden regelmäßig jede Woche Eltern-Kind-Gruppen („MuKi“-Gruppen) am Vormittag statt, es gibt Dienstag abends einen Walking-Treff und Mittwoch Früh eine Gymnastik-Stunde.
Alle Informationen finden Sie in unserem aktuellen Programm, das Sie hier downloaden können.
Eine gedruckte Version des Programms können Sie in den Kirchen in Olching oder Esting abholen.
Danke an dieser Stelle an alle Frauen, die sich engagieren! Nur gemeinsam kann der Frauenbund so aktiv sein.
Pfarrfest am 30. Juni 2024



Am Sonntag, 30. Juni 2024 fand das traditionelle Pfarrfest auf dem Gelände des Pfarrheims statt. Das Wetter hat gehalten und bis in die Nachmittagsstunden war das Fest gut besucht. Der Frauenbund Olching hatte für Kaffee und Kuchen gesorgt.
Fahnenabordnung in Gröbenzell am 23. Juni 2024

Zum Patrozinium Johann Baptist waren beim Gottesdienst mit der Fahnenabordnung vertreten:
von li: Ursula Hiermeyer, Johanna Beer,Edeltraud Hörl
Helfende Hände für Kräutersträuße
zu Maria Himmelfahrt gesucht
Der Katholische Frauenbund Olching wird zu Maria Himmelfahrt wieder Kräutersträuße binden. Dazu benötigen wir auch aus unserer Pfarrei Unterstützung zum Sammeln der Kräuter und Binden der Sträuße.
Am 17. Juli wird Hildegard Wimmer von 19:00 bis 20:30 Uhr im Pfarrheim die Kräuter und Pflanzen vorstellen.
Wenn Sie Fragen haben oder uns unterstützen wollen, melden Sie sich bei:
Hildegard Wimmer: Tel. 08142-14935
Christa Haak: Tel. 08142-12361
Fronleichnam am 30. Mai 2024



Der Frauenbund Olching war auch beim diesjährigen Fronleichnams-Gottesdienst wieder mit einer Fahnenabordnung vertreten.
Volksfesteinzug am 25. Mai 2024

Bei überraschend gutem Wetter fand am Samstag, 25. Juni 2024 der traditionelle Volksfesteinzug statt. Der Frauenbund Olching war auch dieses Jahr wieder bei dem Einzug mit dabei.
Maiandacht am 16. Mai 2024
Zur Maiandacht kamen 34 Teilnehmende nach St. Stephanus in Esting. Das Thema: Maria und Elisabeth, zwei Frauen, die uns Mut und Hoffnung geben in schwierigen Zeiten. Es wurde gemeinsam gesungen und gebetet. Danach gingen einige noch in der „Grub’n“ in Esting zum gemeinsamen Abendessen.


Mitgliederversammlung am 15. April 2024
69 Frauen kamen zur Mitgliederversammlung, um gemeinsam das vergangene Jahr Revue passiere zu lassen, den bisherigen Vorstand zu verabschieden und das neue Vorstandsteam zu wählen.



links: Ehrung langjähriger Mitglieder
Mitte: Verabschiedung Vorstand: Brigitte Schwaninger, Sylvia Lindner und Claudia Nebauer-Hruska
rechts: neues Vorstandsteam
Das Vorstandsteam 2024-2026 setzt sich aus Larissa Limbrunner, Vorsitzende, Renate Cludius, Schatzmeisterin, Johanna Rosenlöhner und Franziska Wiedemann, Stellvertreterinnen, (auf dem Bild oben von links) sowie Alexandra Kepurra, Schriftührerin (nicht auf dem Bild), zusammen.
Haben Sie Fragen, Ideen oder Anregungen? Schreiben Sie dem Vorstandsteam an: kontakt@frauenbund-olching.de
Meditativer Gang zum Forstlichen Versuchsgarten in Grafrath am 10. April 2024
Auf einem meditativen Gang mit dem Impuls „was wir von Mutter Natur für unser eigenes Leben lernen können“ waren 14 Frauen mit Sieglinde Nubert unterwegs.

Mitten in Grafrath liegt der altehrwürdige Forstliche Versuchsgarten mit seinen Bäumen aus Nord-und Südamerika, Asien, Afrika und Europa.
Busausflug nach Meersburg am 4. April 2024
44 Teilnehmende waren bei der Kirchen- und Stadtführung dabei.
Das hübsche Städtchen Meersburg wurde vor allem in der Zeit geprägt, als es Sitz der Konstanzer Bischöfe (1526-1803) war. Der erste Stopp des Ausflugs war die nahe gelegene Wallfahrtskirche Maria zum Berg Karmel in Baitenhausen. Nach dem Mittagessen ging es zurück nach Meersburg zu einer ca. 1,5 stündigen Stadtführung. Der Ausflug dauerte bis in den späten Nachmittag.
Mehr Bilder finde Sie hier.
Stadtführung “ Starke Frauen- starkes Bier am 19. März 2024

An der Stadtführung “ Starke Frauen- starkes Bier “ nahmen 12 Frauen teil. Nach der 1, 5 stündigen Tour durch Münchens Innenstadt fand man sich zum gemütlichen Mittagessen im WEISSEN BRAUHAUS ein.
Kreuz – Weg – Leben am 28. Februar


Zu einem meditativen Gang im Freien lud Sieglinde Nubert zum Thema „Kreuz – Weg – Leben“ am Mittwoch, 28.2.24 ein. An vier Stationen gab es Impulse zum Innehalten und Nachdenken. Die 16 Teilnehmerinnen gingen schweigend von Station zu Station mit.
1. Station: Betrachten der Kreuze an der Kirche St. Peter und Paul: Das Kreuz als Zeichen der Erlösung, ein Hoffnungszeichen
2.Station: Kreuzung; neu orientieren, entscheiden, Symbol für den Augenblick
3.Station: kraftvolles, goldenes Kreuz auf der Kirchturmspitze; Gottes JA auf unserem Weg
4.Station: Umkehren – gleiche Weg zurück zur Kirche; kehr um, sonst siehst du alles nur von einer Seite
Der Abschluss fand in der Kirche mit dem Lied aus dem Gotteslob Nr 769 „Seht das Zeichen, seht das Kreuz, es bedeutet Leben!“ statt,
Weiberfasching am 08. Februar 2024 – Herrenlos durch die Nacht (AUSVERKAUFT)

Es war ein rauschendes Fest.
Mehr Bilder finden Sie hier.
Mutter-Kind-Gruppe / Eltern-Kind-Gruppe: Noch Plätze frei in der Freitags-Gruppe
Wöchentlich treffen sich Mütter, Väter oder Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern für 1 ½ Stunden im katholischen Pfarrheim zum gemeinsamen Singen, Spielen, Basteln und Brotzeitmachen.
In unserer Gruppe am Freitag um 9 Uhr sind noch Plätze frei für Kinder im Alter von 9-20 Monaten.
Mitmachen können alle mit (Enkel-)Kindern ab Babyalter bis zu 3 Jahren, unabhängig von Konfession und Familienstand. Die einzige Voraussetzung ist die Mitgliedschaft beim KDFB (Jahresbeitrag 36 Euro).
Es kann zweimal unverbindlich geschnuppert werden.
Die Gruppen finden im Pfarrheim, Pfarrstr. 12 in Olching statt.
Anmeldung bei Regina Rudolph unter muki@frauenbund-olching.de
13. Dezember 2023 – Andacht zum Frauentragen
Mit Musik, Texten, Gebet und Gesang – Innehalten bei der Frauentragen-Andacht.
6. Dezember 2023 – Advent-Nikolausfeier









Die diesjährige Adventsfeier mit dem Besuch des Nikolaus‘ gefiel jung und alt und auch den ganz jungen aus den Muki-Gruppen (Mutter-Kind- / Eltern-Kind-Gruppen). Der Nachmittag stand ganz im adventlichen Beisammensein, mit Gebäck und Kaffee, schönen Texten und Liedern.
Wie im vergangenen Jahr gab es bei der Adventsfeier selbstgemachtes Weihnachtsgebäck und andere handgefertigte Artikel zum Verkauf. Der Erlös soll u.a. wieder an das Projekt „Straßenkinder in Brasilien“ gehen.
13. November 2023 – Mahlzeit am Montag
12 Frauen trafen sich zum gemeinsamen Mittagessen im Magnifico, Olching.


19. Oktober 2023 – Vortrag: Schockanrufe, Betrugs-SMS, falsche WhatsApp
Rund 40 Interessierte trafen sich am Donnerstag Nachmittag, um sich zu informieren, wie man sich vor Betrug schützen kann. Es gab praktische Tipps für den Umgang mit unbekannten Personen an der Haustüre, am Telefon oder Nachrichten auf dem Handy.

11. Oktober 2023 – Besuch des Islamischen Zentrums Penzberg
Ausflug nach Penzberg zur Besichtigung der dortigen Moschee und anschließendem Mittagessen.






5. Oktober 2023 – Pilgerwanderung zur Schrottkapelle
Gut versteckt zwischen Badesee und Gärtnerei liegt eine aus alten Eisenteilen kunstvoll gestaltete Kapelle – durchlässig und offen für alle Religionen. „Gott wohnt im drinnen und im draußen und der Heilige Geist kann überall hindurchziehen“ so der Kunstglaser Sebastian Weiß zu seinem Kunstwerk.
Die Pilgerwanderung fand bei schönstem Herbstwetter statt.

27. September 2023 Busausflug zur Wallfahrtskirche Bogenberg und Kürbishof Schreyer
Mit 35 Teilnehmern fand der diesjährige Busausflug statt. Erste Station war der Besuch der Wallfahrtskirche in Bogenberg, mit anschließendem Mittagessen. Der Nachmittag stand ganz unter dem Thema „Kürbis“. Beim Schreyerhof gab es eine fachkundige Erlebnistour rund um den Kürbis – inklusive Verkostung.



Mutter-Kind-Gruppe / Eltern-Kind-Gruppe: Noch Plätze frei
Wöchentlich treffen sich Mütter, Väter oder Großeltern mit ihren Kindern und Enkelkindern für 1 ½ Stunden im katholischen Pfarrheim zum gemeinsamen Singen, Spielen, Basteln und Brotzeitmachen.
Mitmachen können alle mit (Enkel-)Kindern ab Babyalter bis zu 3 Jahren, unabhängig von Konfession und Familienstand. Die einzige Voraussetzung ist die Mitgliedschaft beim KDFB (Jahresbeitrag 34 Euro).
Es kann zweimal unverbindlich geschnuppert werden.
Die Gruppen finden immer vormittags im Pfarrheim, Pfarrstr. 12 in Olching statt.
Anmeldung unter muki@frauenbund-olching.de
26. Juli 2023 – Jahreshauptversammlung
Zur Jahreshauptversammlung am 26. Juli 2023 trafen sich viele Mitglieder im Pfarrheim Olching, um sich über die aktuellen Aktivitäten des KDFB Olching zu informieren und zu erfahren, was in Zukunft geplant ist. Bei Kaffee und Kuchen gab es zudem die Gelegenheit, sich in Ruhe auszutauschen.
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden einige Mitglieder für ihr teilweise jahrzehntelanges Engagement im Verein geehrt (siehe Bild).
Herzlichen Dank auch an dieser Stelle nochmal an alle, die sich im KDFB Olching engagieren!
2. Juli 2023 – Aktion Herzkissen bei Brustkrebs
Um den Kampf gegen Brustkrebs aufnehmen zu können, müssen sich viele Patientinnen einer Operation stellen, die im Heilungsprozess häufig mit starken Wundschmerzen verbunden ist. Damit dieser Schmerz gelindert wird, wurde ein spezielles Kissen entwickelt – das sogenannte „Herzkissen“. Engagierte Frauen des Frauenbunds haben in den letzten Jahren zahlreiche dieser Kissen genäht, die u.a. im Krankenhaus Fürstenfeldbruck zum Einsatz kommen.

Auf dem Pfarrfest am 2. Juli 2023 haben die „Nähomis“ u.a. ihre Kissen präsentiert und die Einnahmen gespendet.
Von Herz zu Herz:
Wer eine Frau kennt, die an Brustkrebs erkrankt ist und ein Herzkissen (kostenfrei) benötigt, kann ein solches über den Frauenbund erhalten.
Kontakt: Christa Haak 08142/ 12361 oder Hildegard Wimmer 08142/ 14935
14. Juni 2023 – Erlös des Pflanzenflohmarkts gespendet
Im Frühjahr wurde durch den Pflanzenflohmarkt, initiiert u.a. durch Hildegard Wimmer, ein Erlös von rund 700 Euro erreicht. Dieser Betrag wurde nun gespendet. Die Hälfte erhielt der Förderverein des Katholischen Pfarrkindergartens Olching, die andere Hälfte das Familienpflegewerk.

Mitte von links: Hildegard Wimmer, Sylvia Lindner, 2. Vorsitzende, Brigitte Schwaninger, 1. Vorsitzende des KDFB, Miriam Wagner, Vorsitzende des Elternbeirats, Fabian Kellner, Kassier des Fördervereins
Juni 2023 – Volksfesteinzug
Bei schönstem Sommerwetter haben wir zusammen mit den anderen Olchinger Vereinen das Olchinger Volksfest eingeläutet.

Mehr Bilder gibt es hier.
Mai 2023 – Besuch in Freising im neuen Diözesanmuseum
Bei sehr regnerischem Wetter machten wir 10 Frauen uns am 11. Mai 2023 auf nach Freising, um das neu eröffnete Diözesanmuseum zu besichtigen. Wir hatten zwei sehr interessante Führungen und erholten uns beim Mittagessen im DIMU-Restaurant. Auch zu einer kurzen Besichtigung des Freisinger Doms war noch Gelegenheit.








April 2023 – Ehrung für Ute Hund
Ute Hund hat das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste im Ehrenamt von Markus Söder überreicht bekommen. Sie ist seit 40 Jahren im Katholischen Deutschen Frauenbund aktiv und hat sich zudem im Asylhelferkreis und darüber hinaus engagiert.
Wir gratulieren herzlich!
Mehr Infos und Bilder